Schneidebrett mit Griff 58/13,5 - Eiche
€45,00
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dieses Produkt ist momentan ausverkauft
- Beschreibung
- Die Macher
-
Das perfekte Servierbrett für die kleinere Runde! Hier findet sich genug Platz für einige Sorten Wurst oder Käse. Die schlanke lange Form, nimmt wenig Platz weg und eignet sich so auch für schmale Tische. Das Brett stammt aus der Manufaktur Jack and Lucy in Burscheid, ist handgemacht aus einem Stück Eiche.
Steckbrief:
Material: Eiche, lebensmittelecht vorgeölt
Größe: 58 x 13,5 cm mit Griff, Arbeitsfläche 46 x 13,5 cm, 2 cm dick
Gewicht: 0,9 kg
Herkunft: Burscheid -
Unter dem Label Jack & Lucy entwerfen und produzieren Alex und Jan zeitlose Wohnaccessoires, Leuchten und Möbel. In den Produktionsräumen entstehen in Handarbeit hochwertige und nachhaltige Produkte, die deren Kunden den Rest ihres Lebens begleiten werden. Das Hauptaugenmerk liegt neben dem schlichten, zeitlosen Design - auf der Holzauswahl und der sorgfältigen Verarbeitung unserer Produkte. Alle Ecken, Flächen und Kanten - auch bei kleinsten Teilen - werden sorgfältig geschliffen und geölt. Das verleiht ihren Produkten eine wunderbare Optik und Haptik.
Die beiden Schreiner verarbeiten hauptsächlich heimische Hölzer und hier bevorzugt Eiche und Kirschbaum. Sie versuchen bei der Entwicklung von jedem Produkt das Holz so ursprünglich wie möglich zu verarbeiten, zum Beispiel haben ihre Schneidebretter aus der Serie PURE im Gegensatz zu fast allen anderen Herstellern eines gemeinsam: sie sind aus einem gewachsenen Stück Eiche gearbeitet. Leimfugen sucht man hier vergebens, dementsprechend entfällt auch die Sollbruchstelle sich öffnender Leimfugen. So entstehen Unikate, mal mit einer ruhigen, mal mit einer lebendigeren Maserung.
Die Herstellung aus einem Stück erfordert, im Vergleich zu Brettern, die aus schmalen Riegeln von 4 bis 6 cm verleimt sind, eine durchgehend höhere Holzqualität. Ihre Holzlieferanten gewährleisten speziell auf unsere Wünsche zugeschnittene A-Sortierungen, die lediglich kleinste, feinste Äste erlauben. Das ermöglicht eine nachhaltige Produktion, ohne zu großen Verschnitt, und gibt den Brettern eine natürliche, ehrliche Optik.

