EDITION "Z" - ELEMENTAR Grüner Veltliner 2015 - bio

€46,90 

€62,53/l

Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Dieses Produkt ist momentan ausverkauft

Bitte trage dich ein, wenn du eine Nachricht erhalten möchtest, sobald das Produkt wieder verfügbar ist.

  • Beschreibung
  • Die Macher
  • Ein Grenzgang im Spannungsfeld von Leichtigkeit und Kraft. Extrem ruhig und würzig, mit Aromen nach Akazienblüten, Rosmarin und Basilikum. Trotz seines filigranen Alkohols enorm druckvoll. Erdig, saftig und mit einer kühlen mineralischen Ader.


    Die Weinlinie EDITION "Z" ist die radikale, profunde und indiskrete Weinbereitung von Herbert Zillinger. Weine, die eine Spur schwieriger sind. Wer sich aber auf sie einlässt, wird einen hohen Gewinn für sich erzielen. Unermesslich, unvergesslich – Weine zur Verlangsamung der Zeit!


    Der eignet sich als perfekter Begleiter zu kräftigen Fisch- oder Geflügelgerichten.

    Steckbrief

    Jahrgang: 2015
    Land: Österreich
    Region: Weinviertel
    Rebsorte: Grüner Veltliner
    Geschmack: trocken
    Alkoholgehalt: 11.5 % vol.
    Nennvolumen: 750 ml

  • Carmen und Herbert Zillinger führen das Weingut gemeinsam und ergänzen sich einander. Ihre beiden Töchter Amelie und Rosemarie, sowie ihr 2018 geborener Sohn Theodor machen sie komplett. Es wird ihnen nachgesagt, keine Kompromisse zu machen. Soll heißen, dass sie ihre Weine nicht machen oder in eine Richtung trimmen. Sie lassen Weinunikate entstehen. Weine mit Profil, Struktur und Alleinstellungsmerkmalen. Ihre Handschrift und der Boden, auf dem ihre Trauben wachsen, sind in allen Weinen zu erkennen. „Wenn sie so gefallen, wie sie sind, dann sind wir glücklich“, sagt Herbert Zillinger.

    Es kreucht und fleucht in den Zillinger-Weingärten, Insekten, Wildkräuter und Wildtiere tummeln sich zwischen den biodynamisch bewirtschafteten Rebzeilen. Wir alle wollen keine schädliche Chemie in der Luft, unserem Essen und auch nicht im Wein. Für die Zillingers ist biodynamisch die logische Konsequenz, ein Lebensgefühl und die wahrscheinlich wichtigste Triebfeder für ihr Handeln. Selbstverständlich geht es auch immer um die Qualität ihrer Weine. Ihr Anreiz ist es, durch die ursprüngliche Arbeitsweise, noch bessere und lebendigere Weine zu erhalten. Und es funktioniert!