


Chai Tee – Gewürzmischung für indischen Masala Chai - bio
- Beschreibung
- Die Macher
-
Chai (=Tee) ist das Nationalgetränk Indiens. Auf dem Markt, im Zug oder im Restaurant – Chai gibt es immer und überall. Besonders beliebt ist der Masala-Chai. Die ausgewählten Gewürze werden lange in Wasser eingekocht und danach mit Milch, Schwarztee und Zucker ergänzt.
Diese Bio-Chai Tee Mischung entwickelte SoulSpice sorgsam mit Hilfe eines indischen Partners und Gewürzspezialisten. Der Tee wirkt belebend und gilt dank den verschiedenen Gewürzen auch als wohltuend. Wir genießen den Chai Tee vorwiegend im Winter. Er ist mit seinen vielseitigen Düften eine nicht-alkoholische Alternative zum Glühwein und verbreitet viel Gemütlichkeit und Wohlbefinden.
Küchentipp: Die Chai-Mischung bringt den Duft Indiens in die Küche. Man sollte die Gewürze nur kurz im Wasser aufkochen und dann bei milder Hitze lange ziehen lassen. Erst dann werden Milch und Schwarztee beigefügt. Der Tee kann nach Geschmack und Anlass ergänzt werden mit fein geraffeltem Ingwer, etwas Vanillezucker oder frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer.
Der Tee kann auch kalt als Eistee getrunken werden, wobei dann anstatt der Milch ein Schuss Zitrone hinzugefügt wird. Chai Tee ist also auch ein ideales erfrischendes Sommergetränk. Und gerade im Sommer sei zu einem Chai-Rahmeis geraten, denn die Gewürze harmonieren fantastisch mit Eis.
Steckbrief:
Füllmenge: 45 Gramm
Hersteller: Meris GmbH
Zutaten: Kardamom*, Zimt*, Ingwer*, Pfeffer*, Nelken*, Sternanis*, Muskatblüte*
(*)Bio -
Sie sind die Seele jedes guten Essens: Hochwertige Gewürze runden Gerichte ab, verstärken deren Geschmack oder geben ihnen den speziellen Schliff. Mit SoulSpice kommt eine weitere Dimension hinzu. Denn die Food-Marke steht für reinste Gewürze direkt vom Bauern, regenerative Landwirtschaft, faire Bezahlung, soziales Engagement und höchste Bio-Qualität.
So fließt 50% des Gewinns in soziale Projekte der jeweiligen Anbauregion. Die Bauern erhalten ca. 20-100% mehr als den üblichen Marktpreis. Und zur Erhaltung der Biodiversität werden nur Gewürzsorten verwendet, welche auch ursprünglich aus den Anbaugebieten stammen.
Nachdem die Soulspice Gründer Meret Brotbek und Boris Rafalski mehrere Jahre in Großkonzernen gearbeitet haben, wollten sie selbst Verantwortung übernehmen: Deshalb gründeten sie eine Firma, die Qualität, Mensch und Umwelt wieder in den Mittelpunkt rückt.