Zum Hauptinhalt wechseln
Dein Feinkost Online Shop für handgemachte Delikatessen & Feinkost Geschenkkörbe
Schwarzer Eistee von Alveus
Schwarzer Eistee von Alveus

Black Ice Tea mit Erdbeer-Zitronen Geschmack - bio

€8,90
€89,00/kg
Inklusive Steuern.
  • Beschreibung
  • Die Macher
  • Köstlich und erfrischend: dieser Ice Tea ist der perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage. Genieße ihn pur, mix dir einen leckeren Eistee-Cocktail mit frischen Früchten oder verwandel ihn in praktische Eiswürfel. Der Eistee auf Schwarzteebasis findet die perfekte Balance zwischen fruchtig und herb! Das kräftige Aroma des Schwarzen Tees wird gekonnt durch die süßen Komponenten der Erdbeere unterstrichen. Ein leichter Hauch von Zitrone rundet das sommerliche Zusammenspiel ab.

    Zubereitung: Gib die angegebene Menge losen Tee für einen Liter in einen Teefilter und übergieße ihn mit 200 ml kochendem Wasser. Lass den Eistee 3 bis 5 Minuten ziehen. Nach Ablauf der Ziehzeit den Teefilter herausnehmen. Über Eiswürfel oder gefrorene Früchte gießen und mit 800 ml kaltem Wasser auffüllen. Nach Belieben mit Zitronen, Minze oder anderem frischem Obst verfeinern. Schwarztee nicht langsam kalt werden lassen, da sich sonst die im Tee enthaltenen Bitterstoffe lösen und der abgekühlte Eistee bitter schmeckt.


    Steckbrief:

    Zutaten: Schwarzer Tee Assam*, -Südindien*, Basilikum*, Zitronenschalen*, natürliches Aroma, Lemongras*, Erdbeere*. *Aus kontrolliert biologischem Anbau
    Ziehzeit: 3 bis 5 Minuten
    Temperatur: 100°C


    Inhalt: 100g

    Herkunft: Oststeinbek

  • Die alveus® Geschichte begann 2006: Daniel Trenk hatte sein BWL-Studium in der Tasche und war drauf und dran, das Jobangebot eines internationalen Finanzkonzerns anzunehmen, als ihm im Fahrstuhl eines Hamburger Teekontors der leckere Duft von Tee in die Nase stieg. DDurch dieses Ereignis begann er zu zweifeln, ob eine Karriere in der Welt der Finanzprodukte wirklich das Richtige für ihn sei. Wäre es nicht viel erfüllender, Menschen glückliche Momente des bewussten, sinnlichen Genießens zu bereiten? Warum nicht einfach die eigene Leidenschaft für Tee zum Beruf machen?

    Kurze Zeit später hatte Daniel Trenk ein junges Team um sich versammelt, das seine Teebegeisterung teilte. Alle waren Quereinsteiger, doch den Mangel an Branchenkenntnis machten sie durch leidenschaftlichen Einsatz und Improvisationstalent wett. So stellten sie eine eigene Manufaktur auf die Beine und begannen, die Teemischungen selbst von Hand zu fertigen.

    In den mehr als zehn Jahren der Unternehmensgeschichte ist Daniel Trenk immer der Überzeugung treu geblieben, dass nur feinste Qualität, Nachhaltigkeit und Liebe bei der Herstellung höchsten Genuss garantieren.